Dein Tor zur globalen IKT- und Elektronik- Exzellenz

Hier beginnt internationaler Erfolg

Digitale Anwendungen und informatisches Wissen prägen heute nahezu jeden Bereich unseres Lebens – von der Freizeit bis zur Arbeitswelt. Die rasante Weiterentwicklung und zunehmende Automatisierung erfordern hochqualifizierte Kompetenzen und eröffnen völlig neue Perspektiven. Genau hier setzt Klagenfurt an und positioniert sich als Hotspot für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie Electronic & Software Based Systems (ESBS).

Klagenfurt hat früh erkannt, dass Digitalisierung und technologische Innovation der Schlüssel zu Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sind. Deshalb setzt die Stadt bewusst auf den Ausbau von IKT und ESBS. Die Stärkefelder liegen in den Bereichen:

  • Embedded Systems – Die unsichtbaren Helden moderner Technologien, die in unzähligen Geräten für Intelligenz sorgen.
  • Leistungselektronik – Effiziente Energieumwandlung und -steuerung für eine nachhaltige Zukunft.
  • Materialien und Sensorik – Die Basis für hochpräzise und vernetzte Systeme, die Industrie 4.0, IoT und smarte Infrastrukturen erst möglich machen.

Electronic & Software Based Systems sind das technologische Rückgrat der Digitalisierung. Ohne sie wären automatisiertes Fahren, das Internet of Things (IoT) oder intelligente Infrastrukturen undenkbar. ESBS sind in nahezu allen modernen Anwendungen zu finden und bilden die Grundlage für Innovationen in unterschiedlichsten Branchen.

Drohnentechnologie & Robotics in Klagenfurt

Pioniergeist trifft auf Hightech

Wenn Drohnen auf dem Mars landen, ist auch Klagenfurt mit an Bord – im wahrsten Sinne des Wortes: Der Algorithmus für die Marsdrohne „Ingenuity“, entwickelt unter Mitwirkung des Klagenfurter Forschers Stephan Weiss, zeigt eindrucksvoll, wie international vernetzt und zukunftsorientiert hier geforscht wird.

Doch nicht nur im Weltall, auch auf der Erde spielt Klagenfurt in der obersten Liga der autonomen Systeme. Bereits seit 2009 wird an der Universität Klagenfurt intensiv an vernetzten unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) geforscht – etwa im Rahmen des renommierten „Karl Popper Kollegs“ oder in den Lakeside Labs. Die Drohnenhalle im Lakeside Park – eine der größten und modernsten Indoor-Testanlagen Europas – bietet perfekte Bedingungen für Forschung, Testläufe und Entwicklung. Durch die direkte Verbindung zur Infrastruktur von JOANNEUM RESEARCH Robotics entstehen hier völlig neue Möglichkeiten für die Kombination von Luft- und Bodenrobotik.

Ein weiterer Innovationstreiber ist der 5G Playground Carinthia, der als offenes Testfeld verschiedenste Anwendungen im Bereich Cyber-Physical Systems, Echtzeit-Datenverarbeitung und vernetzte Mobilität ermöglicht – essenziell für die Entwicklung autonomer Systeme.

 

Robotikforschung mit Anwendungskraft

Zukunft gestalten – an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine

Mit dem Institut ROBOTICS von JOANNEUM RESEARCH ist in Klagenfurt ein führender Standort für angewandte Robotikforschung entstanden. Die Arbeitsschwerpunkte liegen auf Mensch-Roboter-Kollaboration, mobiler Robotik in Industrie und Logistik sowie auf Sicherheit und Interaktion in hybriden Produktionsumgebungen. Ob in der Fertigung, bei Servicerobotern oder im Gesundheitsbereich – die Technologien, die hier entstehen, schaffen reale Lösungen für reale Herausforderungen.

 

Ausbildung mit Zukunft

Studium Robotics & AI an der Universität Klagenfurt

Die Basis für die technologische Exzellenz bildet die nächste Generation an Fachkräften: Mit dem englischsprachigen Bachelorstudium Robotics and Artificial Intelligence bietet die Universität Klagenfurt ein europaweit einzigartiges Studienangebot. Studierende lernen hier, wie autonome Systeme denken, sehen, handeln – und miteinander kommunizieren. In enger Zusammenarbeit mit High-Tech-Unternehmen werden sie auf eine Branche vorbereitet, die rasant wächst und weltweit gefragt ist.

Neben dem international ausgerichteten Bachelorstudium Robotics and Artificial Intelligence an der Universität Klagenfurt gibt es auch auf schulischer Ebene ein starkes Ausbildungsangebot: die HTL1 Lastenstraße mit dem Fachschwerpunkt Mechatronik – Robotik.

HTL1 Lastenstraße: Robotik lernen von Grund auf

In der Fachrichtung Mechatronik mit Schwerpunkt Robotik erhalten Schüler:innen eine fundierte technische Ausbildung mit Fokus auf moderne Automatisierung und künstliche Intelligenz. Die Ausbildung verbindet Mechanik, Elektronik und Softwareentwicklung zu einem ganzheitlichen Verständnis von mechatronischen Systemen – von der Theorie bis zur Praxis.

Highlights der Ausbildung:

  • Arbeit mit modernsten Trainingsrobotern im Labor und in der Werkstätte
  • Kombination von Robotik, Automatisierungstechnik und KI
  • Praxisorientierte Projekte – vom Lego-Roboter bis zur industriellen Anwendung
  • Vorbereitung auf technische Berufe in Industrie, Forschung und Entwicklung

Ob du erste Erfahrungen mit kleinen Projekten sammelst oder dich intensiv mit intelligenten Systemen beschäftigst – die HTL1 legt den Grundstein für eine Karriere in einem wachsenden Hightech-Sektor.

Mit dem starken Zusammenspiel von Schule, Universität und Forschungseinrichtungen wie JOANNEUM RESEARCH ROBOTICS oder dem Drohnenhub im Lakeside Science & Technology Park bietet Klagenfurt eine durchgängige Ausbildungs- und Innovationskette – von der Schulbank bis zur Spitzenforschung.

Informier' dich gleich zu Themen wie investieren, forschen oder studieren in einem der spannendsten Tech-Hotspots Europas! Wir unterstützen dich gerne dabei.

"Klagenfurt ist für uns ein idealer Standort, der eine perfekte Mischung aus wirtschaftlicher Attraktivität und hoher Lebensqualität bietet. Die Region profitiert von einer langen Tradition in der Elektronikfertigung, Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften und einer strategischen Lage in Mitteleuropa."

 

Michael Velmeden

CEO cms electronics gmbh

cms electronics gmbh ist ein Innovationsführer in der Elektronikindustrie, der sich auf die Entwicklung und Fertigung hochwertiger elektronischer Komponenten spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf kundenspezifische Lösungen und technologische Innovation bietet cms electronics umfassende Unterstützung von der Produktentwicklung bis zur Serienfertigung. cms electronics wurde 2003 in Klagenfurt a.W. gegründet und beschäftigt zurzeit rund 160 Menschen, weltweit sind es 395. Neben dem Start-up pcbwhiz für Prototpyenfertigung, der Entwicklungsfirma cms innovates und der Firmenzentrale mit Produktion in Klagenfurt hat das Unternehmen zwei weitere Produktionsstandorte in Fonyod / Ungarn und March-Freiburg / DE und unterhält zwei Büros in China. 

IT-Fachkräfte von Morgen schon heute

Die Universität Klagenfurt, die Fachhochschule Kärnten sowie die Coding & School & Academy Wörthersee  spielen eine zentrale Rolle in der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte im Bereich IT & ESBS. Neben klassischen Informatikstudiengängen werden spezialisierte Ausbildungen in Wirtschaftsinformatik, Game Design, Medien- und Bioinformatik sowie IT-Security angeboten. Mit den Technology Scholarships der Universität Klagenfurt werden zudem gezielt internationale Talente für den regionalen Arbeitsmarkt gewonnen.

Ein starkes Netzwerk an sekundären Bildungseinrichtungen wie die HTL 1 Lastenstraße, die HTL Mössingerstraße und das Europagymnasium Klagenfurtsorgt bereits frühzeitig für eine fundierte Ausbildung in IKT und ESBS. Vom Digitalen Kindergarten im Lakeside Science & Technology Park bis hin zu IT-Lehrausbildungen in Kooperation mit der Dualen Akademieund Weiterbildungseinrichtungen am Puls der Zeit , wie zum Beispiel BFI und WIFI– Klagenfurt investiert gezielt in die Zukunft und fördert IT-Kompetenzen von klein auf.

Hier mehr über die IT Ausbildung in Kärnten erfahren - it.kaernten.at  

0
Studierende
0
Neuzugänge
0
Studienabschlüsse
0
HTL Absolvent:innen
0
unselbstständig Beschäftigte

"Klagenfurt und insbesondere der Lakeside Science & Technology Park bieten beste Bedingungen und Infrastrukturen für unsere globalen IT-Dienstleistungen. Zudem profitieren wir von einem technologieorientierten Unternehmens- und Forschungsnetzwerk vor Ort, das immer weiterwächst. Gut ausgebildete IT-Fachkräfte sind bei uns also hochgefragt. So arbeiten am Standort Klagenfurt rund 300 Kolleginnen und Kollegen aus 17 Nationen. Davon auch einige mit Abschluss von der nahegelegenen Universität."

 

Hansjörg Sonnleitner

Geschäftsführer Infineon IT-Services GmbH

Infineon Technologies IT-Services

Die Infineon Technologies IT-Services GmbH fungiert als globales Kompetenzzentrum für rund 160 Infineon-Standorte und etwa 60.000 Mitarbeiter*innen in 39 Ländern. Ihre Kernbereiche umfassen die IT-Infrastruktur, zentrale IT-Unternehmensplattformen sowie die Integration und Sicherheit von IT-Anwendungen. Besondere Bedeutung kommt dem Betrieb der weltweiten Rechenzentren für Forschung & Entwicklung und Produktion zu. Die IT-Expert*innen steuern zudem zahlreiche Projekte zur kontinuierlichen Optimierung der IT-Services und entwickeln KI-basierte Lösungen.

Boombranche mit Zukunft

Der IKT-Statusreport der Wirtschaftskammer Kärnten zeigt: Kärnten ist nach Wien das Bundesland mit den meisten Beschäftigten im IKT-Bereich – über 4 % aller Arbeitnehmer:innen sind hier tätig. Das zeigt nicht nur die Relevanz der Branche, sondern auch das enorme Wachstumspotenzial. Klagenfurt ist die Stadt mit der idealen Kombination aus zukunftsorientierten Studienrichtungen, einem breiten Jobangebot bei international agierenden Unternehmen und einer hohen Technologiekompetenz.

Für den Standort spricht jedoch auch die Vielzahl der hochspezialisierten Bildungseinrichtungen, die innovativen Ausbildungsprogramme und ein Netzwerk von Industriepartner, die eine ständige Weiterentwicklung der Kompetenzen der Fachkräfte garantieren.

Durch praxisorientierte Studiengänge und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten werden die Experten von morgen bereits heute auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der IKT-Branche vorbereitet. Setz` auf eine Stadt, die nicht nur Talente im IKT bietet, sondern diese aktiv entwickelt.

Starker Innovations- und Kooperationshub

Du hast bereits eine coole, innovative Idee und brauchst zur Umsetzung eines Prototypen oder für Tests noch externes Knowhow? Dann findest du in der Landeshauptstadt zahlreiche mögliche Forschungs- und Kooperationspartner, um dein Projekt erfolgreich umzusetzen. Schau' dich hier schon mal nach möglichen Innovationspartnern um! 

Erfolgsbeispiele aus Klagenfurt

Bereits zahlreiche Unternehmen, darunter viele mit weltweitem Renommeè, nutzen das innovative Umfeld in Klagenfurt und treiben die Digitalisierung aktiv voran. Spannende Erfolgsstories und Testimonials von Unternehmen, die hier ihre Ideen verwirklicht haben, findest du hier: 

BITMOVIN

Bitmovin startete als Spin-Off der Universität Klagenfurt und ist mittlerweile Österreichs erstes Start-up am Weg zu Milliardenbewertung. Das Unternehmen bietet Produkte für hocheffizientes Streaming und Bereitstellen von Multimediadaten über das Internet.

Anexia

Cloud Power aus Kärnten! Anexia wurde 2006 als klassischer Internet Service Provider gegründet. Heute bietet das Unternehmen individuelle Software-Lösungen, App-Entwicklungen oder Web- bzw. Managed Hostings und ist eines der wenigen IT-Unternehmen, das im Bereich Cloud Hosting Internetriesen wie Google, Microsoft oder Amazon die Stirn bieten kann. Heute gibt es von Anexia auf der ganzen Welt 90 Standorte, das Unternehmen ist der größte Cloud-Anbieter Österreichs. 40 bis 50 Millionen User nutzen Internet-Infrastruktur von Anexia. In Klagenfurt sind 150 Mitarbeiter beschäftigt, weltweit an die 300.

Infineon Technologies IT-Services GmbH

Die Infineon Technologies IT-Services GmbH mit Hauptsitz in Klagenfurt verantwortet und betreibt weltweit alle wesentlichen IT-Funktionen im Infineon-Konzern. Sie agiert mit rd. 300 Beschäftigten von Klagenfurt aus als globales Kompetenzzentrum für die Bereiche IT-Infrastruktur, zentrale IT-Unternehmensplattformen sowie die Integration und Sicherheit von IT-Anwendungen in der Produktion, Administration & Verwaltung sowie Forschung & Entwicklung.

dynatrace Austria GmbH

Dynatrace ist Weltmarktführer im Bereich Software Intelligence. Dabei geht es vor allem um Artificial Intelligence. Entwickelt werden modernste Lösungen für Cloud-Anwendungen für namhafte Kunden – darunter mehr als 70 der 100 größten Unternehmen der Welt. Insgesamt beschäftigt Dynatrace weltweit über 3.000 Mitarbeiter*innen. Seit 2017 zählt auch Klagenfurt zur Homebase des ursprünglich Linzer Konzerns. Heute hat das Unternehmen seinen Firmensitz in Massachusetts. In Klagenfurt beschäftigt Dynatrace rund 140 Mitarbeitende.

addIT Dienstleistungen GmbH

AddIT ist Kärntens größter IT-Dienstleister und beschäftigt rund 110 hochqualifizierte „Business Technologists“ an den Standorten Klagenfurt, Villach und Wien. Das 2001 gegründete Unternehmen ist seit 2011 ein 100-prozentiges Tochterunternehmen des Atos-Konzerns und kann damit auf weltweite Ressourcen zurückgreifen und zugleich lokale Wertschöpfung schaffen. Mit innovativen Technologien, umfassender digitaler Kompetenz und tiefgreifendem Branchenwissen begleitet addIT die digitale Transformation von Kunden aus Industrie, Finanzwesen, Energiebereich, öffentlichem Sektor und Gesundheitssektor.

SKIDATA GmbH

Im Lakeside Science & Technology Park betreibt SKIDATA das Kompetenzzentrum für plattformbasierende Systeme. Das Hochtechnologieunternehmen zeigt mit den Schwerpunkten eCommerce-Lösungen und webbasierte Analysetools den Weg für smarte Anwendungen auf. Zu den Schwerpunkten zählen Zutritts-, Management- und Ticketing-Lösungen für den schnellen und sicheren Zugang von Personen und Fahrzeugen bei u.a.: Skigebieten, Einkaufszentren, Flughäfen, Städte, Stadien und Arenen, Messen und Freizeitparks.

 

AIR6 SYSTEMS GmbH

AIR6 SYSTEMS | AIRBORNE ROBOTICS entwickelt und fertigt Hochleistungsdrohnen (UAVs) für Nutzlasten bis zu 10 kg. Wir sind Pioniere der Drohnentechnologie der nächsten Generation für industrielle und spezialisierte Anwendungen. Unsere intelligenten UAV-Plattformen, ausgestattet für Hochleistungsnutzlasten und Datenerfassung, ermöglichen Branchen, mit unübertroffener Effizienz und Präzision zu arbeiten. 

HATEC AutomatisationsGmbH

Anbieter von innovativen Automatisierungslösungen für industrielle Anwendungsbereiche: Automation, Similation, Robotics und noch vieles mehr. 

 

ABB AG

ABB ist ein führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierung und Automation, das eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft ermöglicht. Durch die Verbindung von technischer Expertise und Digitalisierung sorgt ABB dafür, dass Industrien hohe Leistungen erbringen und gleichzeitig effizienter, produktiver und nachhaltiger werden, um ihre Ziele zu übertreffen. 

Imendo GmbH

Imendo ist ein mehrfach ausgezeichnetes Kärntner IT-Unternehmen. Der Mix aus Technologieführerschaft und bodenständigen Wurzeln ist eines der Geheimnisse des Firmenerfolgs. Maßgeschneiderte IT-Lösungen, die „data driven transformation“ in Firmen sowie Instituten werden vorangetreiben und damit Menschen das Leben erleichtet, Geschäftsprozesse optimiert und gesellschaftlicher Nutzen gestiftet.

Kickscale FlexCo

Kickscale bietet eine KI-gestützte Vertriebsplattform. Diese analysiert Gespräche, um Vertriebsprozesse und Prognosen zu verbessern. Die Abschlussquote habe sich um bis zu 24 Prozent verbessert und zu einer durchschnittlichen Einsparung von rund 40 Stunden pro Vertriebsmitarbeiter:in geführt, berichten Kunden von Kickscale. 

NiLAB GmbH

NiLAB GmbH ist ein österreichischer Technologieführer, der sich auf die Forschung und Entwicklung, auf die Planung, die Herstellung und auf den Vertrieb maßgeschneiderter linearer Systeme für die Automatisierungsindustrie spezialisiert hat.

cms electronics gmbh

cms electronics ist ein Innovationsführer in der Elektronikindustrie, der sich auf die Entwicklung und Fertigung hochwertiger elektronischer Komponenten spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf kundenspezifische Lösungen und technologische Innovation bietet cms electronics umfassende Unterstützung von der Produktentwicklung bis zur Serienfertigung.

NTS Netzwerk Telekom Service AG

NTS ist ein inhabergeführtes Unternehmen und gilt seit mehr als 30 Jahren als Experte im Bereich der IT-Systemintegration. Aktuell stehen den Kunden mehr als 870 Mitarbeiter:innen an 22 Standorten zur Verfügung. Neben Niederlassungen in Italien, Österreich und Deutschland, gibt es auch Standorte in China, Australien, Schweiz und USA. Über 440 hochzertifizierte Techniker:innen stehen in den Bereichen Network, Security, Data Center, Cloud und Collaboration rund um die Uhr zur Verfügung.

AMCON Systemlösungen GmbH

AMCON Systemlösungen GmbH ist die 100%ige Tochtergesellschaft der AMCON Software GmbH und ein führender Anbieter herstellerunabhängiger Vertriebslösungen im öffentlichen Nahverkehr. Mit einem innovativen Portfolio, das von modernen Busnavigationssystemen über intelligente Ticket- und Kontrollsysteme bis hin zu multimodalen Mobilitätsplattformen reicht, unterstützt das Unternehmen Verkehrsbetreiber dabei, den ÖPNV effizienter, digitaler und zukunftsorientierter zu gestalten. 

"Als führendes und innovatives Informationstechnologie-Unternehmen sehen wir unseren Standort Lakeside Park Klagenfurt durch die Nähe zu Ausbildungseinrichtungen wie Universität, Fachhochschulen und HTLs, verbunden mit einer hervorragenden verkehrstechnischen Anbindung und der hohen Lebensqualität in Klagenfurt als wesentlichen Vorteil für unsere Great Place to Work Unternehmenskultur an."

 

Mag. Dieter Jandl

Geschäftsführer addIT Dienstleistungen GmbH & Co KG

AddIT

AddIT ist Kärntens größter IT-Dienstleister und beschäftigt rund 110 hochqualifizierte „Business Technologists“ an den Standorten Klagenfurt, Villach und Wien. Das 2001 gegründete Unternehmen ist seit 2011 ein 100-prozentiges Tochterunternehmen des Atos-Konzerns und kann damit auf weltweite Ressourcen zurückgreifen und zugleich lokale Wertschöpfung schaffen. Mit innovativen Technologien, umfassender digitaler Kompetenz und tiefgreifendem Branchenwissen begleitet addIT die digitale Transformation von Kunden aus Industrie, Finanzwesen, Energiebereich, öffentlichem Sektor und Gesundheitssektor.

Du bist auch entschlossen, dich in Klagenfurt anzusiedeln?

Du möchtest auch Teil dieses dynamischen Wachstumsbereichs werden? Dann ist Klagenfurt genau der richtige Standort für dein Unternehmen oder Startup. Lass uns gemeinsam die digitale Zukunft gestalten –  Invest in Klagenfurt unterstützt dich bei jedem Schritt!

Finde deine Ansprechperson bei uns und such' dir auch gleich hier die passende Homebase!

Noch nicht die richtige Location für dein Unternehmen dabei?

Dann schau in unseren ImmoNavigator!

Du hast noch nicht die richtige Immobilie für dich und dein Unternehmen entdeckt, um hier anzukommen? Wir haben noch mehr Auswahl für dich.

ImmoNavigator

"Klagenfurt verbindet wirtschaftlichen Drive mit einer Lebensqualität, die man sonst selten findet. Die Nähe zu Universität, HTLs und Fachhochschulen bringt uns den direkten Draht zu hochqualifizierten Talenten, und mit dem Lakeside Park haben wir einen Standort, der Innovation fördert. Für uns als IT-Dienstleister ist Klagenfurt daher nicht nur ein toller Platz zum Arbeiten, sondern auch ein strategischer Hub für Digitalisierung und Technologie – mit kurzen Wegen, klugen Köpfen und jeder Menge Potenzial."

 

Harald Reicher

Territory Manager, Prokurist NTS NETZWERK TELEKOM SERVICE AG

NTS Netzwerk Telekom Service

NTS Netzwerk Telekom Service AG ist ein inhabergeführtes Unternehmen und gilt seit mehr als 30 Jahren als Experte im Bereich der IT-Systemintegration. Aktuell stehen Ihnen mehr als 870 Mitarbeiter:innen an 22 Standorten zur Verfügung. Neben Niederlassungen in Italien, Österreich und Deutschland, gibt es auch Standorte in China, Australien, der Schweiz und in den USA. Über 440 hoch zertifizierte Techniker:innen stehen in den Bereichen Network, Security, Data Center, Cloud und Collaboration rund um die Uhr zur Verfügung und sorgen durch Super Services für verlässliche Partnerschaften.