Wohnbau: Neue Impulse für Klagenfurts Studierendenstadt

Studentisches Wohnen in Bewegung – 330 neue Plätze in Planung

 

Und es passiert doch was.....

 

Klagenfurt setzt ein starkes Zeichen in Sachen studentischer Wohnbau. Gleich vier neue Projekte für leistbares, modernes Wohnen für Studierende werden aktuell in der Stadt vorbereitet – ein klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung als zukunftsfähiger Hochschul- und Innovationsstandort. Ergänzt werden die Vorhaben durch zwei zusätzliche Wohnbauprojekte für die breite Bevölkerung.

Im Fokus stehen insbesondere jene vier Projekte, die zukünftigen Akademiker:innen attraktiven Wohnraum im Mietbereich zwischen 400 und 550 Euro monatlich bieten sollen. Mit insgesamt 330 neuen Betten, davon 155 bereits im kommenden Jahr, kommt Klagenfurt dem von der Universität angestrebten Ziel von 500 neuen Wohnplätzen einen großen Schritt näher.

Wohnprojekt Kempfstraße: Vom Finanzamt zum Studierendenhaus

In der Kempfstraße wird das ehemalige Finanzamt zum modernen Studierendenwohnheim umfunktioniert. Rund 100 neue Betten entstehen, eine großzügige Dachterrasse rundet das Wohnkonzept ab. Die Fertigstellung ist bis Ende 2026 geplant.

Nautilusheim: Aufstockung mit Weitblick

Nur wenige Meter von der Universität entfernt, wird das bestehende Studentenheim "Home4Students" am Nautilusweg ausgebaut. Die Aufstockung bringt 49 zusätzliche Betten sowie einen neuen Terrassenbereich – ein starkes Upgrade für den beliebten Wohnstandort in unmittelbarer Campusnähe.

Kapuzinerkloster: Alt & Neu in perfekter Verbindung

Am traditionsreichen Standort des ehemaligen Kapuzinerklosters entsteht ein einzigartiges Wohnensemble: 85 Betten im Neubau, 44 im revitalisierten Bestand – hier verbindet sich historischer Charakter mit moderner Funktionalität.

Mozartheim: Sanierung und deutliche Erweiterung

Das bestehende Mozartheim, derzeit Heimat für rund 150 Studierende, wird umfassend saniert. Statt der zunächst geplanten 15 Wohnungen entstehen im Zubau nun 55 neue Einheiten auf vier bis fünf Geschossen. So wird das Projekt zu einem der größten Einzelvorhaben im studentischen Wohnbau in Klagenfurt.


Fazit: Klagenfurt beweist erneut, dass Stadtentwicklung, Bildung und Lebensqualität Hand in Hand gehen. Mit leistbarem Wohnraum für Studierende, kurzen Wegen zur Universität und modernen, nachhaltigen Wohnkonzepten entsteht ein attraktives Umfeld für die Fachkräfte und Talente von morgen.

Sie planen selbst ein Projekt im Bereich Bildung, Wohnen oder Campusinfrastruktur? Wir unterstützen Sie gerne – kontaktieren Sie uns.