Wirtschaft & Wissenschaft: Neue Partnerschaft für Kärntens Zukunft

Universität Klagenfurt und Wirtschaftskammer Kärnten schließen neue Kooperationsvereinbarung

Wissenschaft trifft Wirtschaft: Die Universität Klagenfurt und die Wirtschaftskammer Kärnten (WKK) vertiefen ihre langjährige Partnerschaft und setzen mit einer neuen Kooperationsvereinbarung ein starkes Zeichen für die Zukunft des Wirtschafts- und Bildungsstandorts Kärnten. Im Zentrum stehen praxisnahe Ausbildung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und ein starker regionaler Wissenstransfer.

Brücke zwischen Forschung und Praxis

Auch seitens der Universität Klagenfurt wird der Schulterschluss begrüßt: „Diese Partnerschaft eröffnet neue Perspektiven für Forschung, Bildung und regionale Entwicklung. Wissenschaftliche Erkenntnisse sollen noch gezielter in die Praxis einfließen“, erklärt Rektorin Ada Pellert. Vizerektor Peter Schlögl ergänzt: „Die neue Vereinbarung stärkt den Wissenstransfer in beide Richtungen – zwischen Hochschule, Unternehmen und Region.“

Neue Projekte mit Start ab 2025

Bereits ab dem Wintersemester 2025 werden mehrere neue Kooperationsprojekte umgesetzt:

  • Fallstudien mit dem Studiengang Robotics & AI: Studierende analysieren reale Problemstellungen Kärntner Unternehmen und entwickeln praxisnahe Lösungen.
  • Anerkennung von WIFI-Abschlüssen: Die Bilanzbuchhalter-Ausbildung soll künftig mit ECTS-Punkten im Studium angerechnet werden können.
  • Duale Studienmodelle: Werksstudierenden-Programme sollen Studium und Berufstätigkeit besser verbinden.
  • Internationale Vernetzung: Die Universität wird künftig stärker in grenzüberschreitende Initiativen im Alpen-Adria-Raum eingebunden.
  • Forschung zu Nachhaltigkeit: Gemeinsam sollen nachhaltige Projekte – etwa im Campus Lavanttal – gefördert werden.
  • Wohnen für Studierende: Die WKK prüft Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnsituation in Klagenfurt.
  • Karriereservices & Messen: Formate wie Karrieretage und Praktikumsbörsen sollen gezielt ausgebaut werden.

Eine Zusammenarbeit mit Substanz

Die Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in Kärnten hat bereits starke Wurzeln: Vom „Cybersecurity Day“ bis zu berufsbegleitenden Studiengängen in Kooperation mit dem WIFI, von der „Exportoffensive Kärnten“ bis zur Nachwuchsförderung mit dem Programm „Techtalents“. Mit der neuen Vereinbarung wird diese bewährte Partnerschaft zukunftsfit weiterentwickelt – mit dem klaren Ziel, Talente zu halten, Innovationen zu fördern und die Region weiter zu stärken.

Bei Interesse an näheren Informationen zur Kooperation:

Wirtschaftskammer Kärnten

Bildungspolitik
Mag. Andreas Görgei
T:05 94 34 – 900
E: andreas.goergei@wifikaernten.at

Universität Klagenfurt
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
Dr. Annegret Landes
T:0664 839 88 56 
E:annegret.landes@aau.at