Nittoku: Japanischer Weltmarktführer feiert 10 Jahre Europazentrale in Klagenfurt

NITTO KOGYO (NITTOKU) setzt auf Kärnten – Innovation für globale Märkte

Seit mittlerweile zehn Jahren ist Klagenfurt europäischer Knotenpunkt für eines der führenden Technologieunternehmen aus Japan: Nittoku, Weltmarktführer im Bereich Wickeltechnik, feierte kürzlich das Jubiläum seiner Europazentrale – und präsentierte gleichzeitig eine technologische Weltneuheit.

Im Beisein von Gästen aus Wirtschaft, Politik und Industrie wurde unter dem Motto „Kärnten trifft Japan“ die Erfolgsgeschichte des Standorts in Klagenfurt gewürdigt. Der Standort wurde vor einem Jahrzehnt bewusst gewählt – und das aus gutem Grund: Beste Infrastruktur, zentrale Lage in Europa und ein qualifiziertes Arbeitskräftepotenzial machen Klagenfurt für internationale Technologiekonzerne besonders attraktiv.

100 % Export, 100 % Hightech
Was Nittoku in Klagenfurt produziert, geht direkt in die ganze Welt. Die hochspezialisierte Wickeltechnologie findet Anwendung in der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Produktion von Haushaltsgeräten – überall dort, wo präzise Steuerung und Hochgeschwindigkeit gefragt sind.

Ein besonderes Highlight der Jubiläumsfeier war die Präsentation einer technologischen Innovation: eine Weltneuheit im Bereich Rotorwickeltechnologie, entwickelt speziell für Traktionsantriebe in der Elektromobilität – ein starkes Signal für die Zukunft des Standorts.

Klagenfurt als Investitionsstandort
Die Erfolgsgeschichte von Nittoku zeigt: Klagenfurt ist nicht nur Lebensqualität pur, sondern auch ein zukunftsfähiger Standort für internationale Unternehmen, die in Europa Fuß fassen oder expandieren wollen.

👉 Details inklusive Bildmaterial findest du auf der Kleinen Zeitung: 

Nittoku-Jubiläum in Klagenfurt: Seit zehn Jahren in Kärnten gut gewickelt