Hot News aus dem Startup-Hub Klagenfurt: NoxAvis - Klagenfurter Startup digitalisiert Notfallmedizin

Notfallmedizin braucht Präzision, Tempo – und zunehmend digitale Lösungen. Genau hier setzt NoxAvis Tech Solutions an, ein 2025 in Klagenfurt am Wörthersee gegründetes MedTech-Startup, das sich auf die Digitalisierung von Notarztdokumentation spezialisiert hat.

Innovation aus Kärnten: Echtzeit-Dokumentation für Rettungseinsätze – Kooperation mit ÖAMTC-Flugrettung

Notfallmedizin braucht Präzision, Tempo – und zunehmend digitale Lösungen. Genau hier setzt NoxAvis Tech Solutions an, ein 2025 in Klagenfurt am Wörthersee gegründetes MedTech-Startup, das sich auf die Digitalisierung von Notarztdokumentation spezialisiert hat.

Gründerin Magdalena Druml, selbst mit jahrzehntelanger Erfahrung im Rettungsdienst und in der Intensivpflege, kennt die Herausforderungen aus erster Hand: „In einer hochstressigen Notfallsituation sollen Ärzt:innen gleichzeitig Leben retten und dokumentieren. Das ist kaum leistbar.“ Oft erfolgen Dokumentationen nachträglich – fragmentarisch, handschriftlich, fehleranfällig.

Innovation aus der Praxis: HeliDoc

Aus einem Studienprojekt im Masterstudium „Digital Healthcare“ entwickelte Druml gemeinsam mit Co-Founder Marco Sonnberger das Produkt HeliDoc – eine KI-gestützte Lösung für die Flugrettung.
Kerninnovation: Mittels Sprachassistenz werden während des Einsatzes alle relevanten medizinischen Maßnahmen automatisch dokumentiert – von Medikamentengaben bis zu Vitalwerten. Die Daten werden zusätzlich live an das Zielkrankenhaus übermittelt, sodass das Schockraumteam noch vor der Landung vorbereitet ist. Das kann entscheidende Minuten retten – und Leben.

Skalierung: Vom Hubschrauber zur Straße

Die Technologie hinter HeliDoc wird derzeit auf bodengebundene Notarzt- und Rettungsdienste übertragen. Unter dem Namen MedicusDoc entwickelt NoxAvis eine erweiterte Lösung für breite Einsatzbereiche – mit smarter Pufferspeicherung bei Netzlücken und hohen Sicherheitsstandards im Bereich Datenschutz & Cybersecurity.

Standortvorteil Klagenfurt: Forschung & Förderung

Dass NoxAvis in Klagenfurt gegründet wurde, ist kein Zufall: Die Nähe zu Forschungspartnern, die Unterstützung durch den Kärntner Wirtschaftsfonds (KWF) und die hohe Lebensqualität am Wörthersee bieten ideale Bedingungen für den Aufbau eines Deep-Tech-Unternehmens im Bereich Life Sciences.

Klagenfurt positioniert sich damit einmal mehr als Standort für Life Sciences und digitale Gesundheitslösungen mit echter Relevanz für die Praxis.


📎 Mehr über NoxAvis: www.noxavis.com
📎 Den ganzen Artikel zu Business-Ansiedlung in Klagenfurt: Noxavis: Kärntner Startup digitalisiert Notfallmedizin - Kooperation mit ÖAMTC-Flugrettung | brutkasten