Flächenentwicklung am Klagenfurt Airport – 420.000 m² für Investoren und Unternehmen ausgeschrieben
Der internationale Flughafen Klagenfurt bietet derzeit außergewöhnliche Chancen für Unternehmen und Investoren: Insgesamt rund 420.000 m² stehen aktuell zur Weiterentwicklung im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung zur Verfügung.
Gesucht werden flughafenaffine Unternehmen sowie Betriebe aus dem Bereich Aeronautics, die innovative Projekte am Standort umsetzen möchten. Die Flächen werden nicht verkauft, sondern im Rahmen langfristiger Baurechtsverträge vergeben. Geplant ist unter anderem die Ansiedlung eines Hotels und eines Supermarkts, um die bestehende Infrastruktur weiter auszubauen und neue Synergien am Standort zu schaffen.
Der Flughafen als Wirtschaftsmotor für die Region
Der Flughafen Klagenfurt versteht sich als integraler Bestandteil der regionalen Infrastruktur – als Katalysator für wirtschaftliche Innovationen und strategischer Partner für die Tourismusregion Kärnten.
Mit seiner Eigentümerstruktur – 80 % Kärntner Beteiligungsverwaltung und 20 % Stadt Klagenfurt – steht der Flughafen auf einer soliden Basis für nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung.
Diese Struktur ermöglicht die Umsetzung innovativer Projekte, insbesondere im Bereich der Flächenentwicklung, und schafft optimale Rahmenbedingungen für Investoren, Unternehmen und neue Geschäftspartner.
Einzigartige Lage und Anbindung
Die ausgeschriebenen Areale liegen direkt am Flughafengelände und verfügen über eine mögliche Anbindung an die Start- und Landebahn – eine Seltenheit in Mitteleuropa.
Darüber hinaus profitieren Unternehmen von der unmittelbaren Nähe zur Landeshauptstadt Klagenfurt, einer direkten Anbindung an die Autobahn A2, sowie einem möglichen Bahnanschluss.
Diese Kombination macht die Flächen besonders attraktiv für betriebsnahe und technologieorientierte Projekte, die vom internationalen Umfeld des Flughafens profitieren.
Transparente Ausschreibung auf europäischer Ebene
Die Flächen werden mittels europaweiter Ausschreibung vergeben, um maximale Transparenz und faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen.
Die Genehmigungsverfahren für die geplanten Projekte fallen in den Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI).
Kärnten – das Tor zum Alpen-Adria-Raum
Kärnten, Österreichs südlichste Region, gilt als strategisches Tor zum Alpen-Adria-Wirtschaftsraum.
Mit seiner Lage zwischen Österreich, Italien und Slowenien bietet Kärnten eine hervorragende Verkehrsanbindung über Straße, Schiene und Luft.
Die Region überzeugt durch eine dynamische Wirtschaftsstruktur mit Schwerpunkten in Technologie, Energie, Tourismus und Logistik, eine hohe Lebensqualität sowie ein innovationsfreundliches Umfeld – ideale Voraussetzungen für Unternehmen mit Zukunft.
Alle Informationen zur Ausschreibung und den Unterlagen sind unter folgendem Link abrufbar:
Flächenentwicklung - Klagenfurt Airport bzw. wenn du gleich zur Vergabeplattform möchtest, dann klicke hier: schiefer.vemap.com – Schiefer Rechtsanwälte GmbH ePurchasing
