Film, Musik und Kreativität in der Stadt: Kärntens Kreativwirtschaft setzt Impulse

Die Kärntner Film- und Musikwirtschaft lud zum Sommerbranchentreff – ein Abend voller Austausch, Inspiration und Vernetzung, der zeigt: Die Kreativwirtschaft ist Motor für Innovation, kulturelle Vielfalt und neue Dynamik in der Klagenfurter Innenstadt.

Klagenfurt lebt von seiner Vielfalt – und die Kreativwirtschaft ist ein wesentlicher Teil davon. Beim Sommerbranchentreff im Burghof des MMKK wurde das eindrucksvoll sichtbar: Unter freiem Himmel diskutierten Filmschaffende, Musiker:innen, Produzent:innen und Branchenvertreter:innen über die Zukunft der Kreativszene – und setzten ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit, Sichtbarkeit und neue Perspektiven.

Kreative Impulse, die Wirkung zeigen

Die Kärntner Film- und Musikwirtschaft schafft nicht nur Arbeitsplätze und kulturelle Inhalte, sondern auch Strahlkraft für den gesamten Standort. WK-Vizepräsidentin Astrid Legner betonte: „Diese Branche bringt Wertschöpfung, Talent und internationale Aufmerksamkeit nach Kärnten. Wir müssen ihre Bedeutung stärker anerkennen – auch für die Belebung unserer Städte und Innenstädte.“

Auch Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Sebastian Schuschnig unterstrichen die wirtschaftliche und kulturelle Rolle der Branche – als Bindeglied zwischen Innovation, Kreativität und regionaler Entwicklung.

Neue Energie für die Fachvertretung

Andreas Frei, neuer Vorsitzender der Fachvertretung, leitete erstmals durch den Abend – gemeinsam mit einem neuen, engagierten Team. Seine Botschaft: „Kärntens Kreativszene hat enormes Potenzial – von Indie bis Mainstream, von Sound bis Storyboard. Wir wollen sie noch sichtbarer machen – und stärker vernetzen.“

Inspiration aus Wien, Kino aus Kärnten

Ein Höhepunkt des Abends war die Keynote von Marijana Stoisits (Vienna Film Commission), die mit ihrer Erfahrung im Filmstandortmarketing neue Denkanstöße lieferte. Im Anschluss begeisterte die Kinopremiere des neuen Spielfilms „The Million Dollar Bet“ (Regie: Thomas Woschitz, Produktion: Gabriele Kranzelbinder) das Publikum – inklusive anschließendem Filmgespräch mit spannenden Einblicken in Entstehung, Vision und Teamarbeit.

Klagenfurt als Bühne für Kreative

Ob Filmemacher:in, Musiker:in oder Kulturunternehmer:in – Klagenfurt bietet Raum, Plattformen und Projekte für kreative Ideen. Wer Teil der dynamischen Kreativszene werden möchte, ist bei Invest in Klagenfurt goldrichtig:
Melde dich bei uns unter invest@klagenfurt.at !