Avemoy: Uni-Klagenfurt-Spin-off sichert sich Millioneninvestment für KI-Drohnenlösung
KI-Drohnen revolutionieren die Gewächshausbewirtschaftung
Avemoy, Spin-off der Klagenfurter Universität, entwickelt in der Landeshauptstadt vollautomatisierte Drohnensysteme, die ohne GPS und manuelle Eingriffe Pflanzen in Glashäusern überwachen. Mit Hilfe eines eigens entwickelten KI-Modells analysieren die Drohnen kontinuierlich den Pflanzenbestand und liefern präzise Daten zur Schnittkontrolle, zum Erntezeitpunkt sowie zum Schädlingsbefall.
Ein echter Gamechanger für landwirtschaftliche Betriebe: Prozesssicherheit, geringerer Personalaufwand und planbare Erträge – genau dann, wenn es zählt.
Millionen-Finanzierung & starker Kärntner Lead-Investor
Die Technologie, entstanden durch langjährige Forschung an der Universität Klagenfurt und unterstützt durch das FFG Spin-off Fellowship sowie aws PreSeed DeepTech, überzeugt auch Investor:innen.
Den Lead der Finanzierungsrunde übernimmt der Carinthian Venture Fonds (CVF) mit Sitz in Klagenfurt. Weitere Beteiligte sind Startinvest GmbH und die Lakeside Technologie Privatstiftung.
Für Avemoy bedeutet das: Marktreife forcieren, Vertrieb ausbauen, Technologie skalieren – in der gesamten DACH-Region und den Benelux-Staaten.
Pilotprojekt mit Frutura
Gemeinsam mit dem Pilotkunden Frutura, einer Tochter der DOL Group, wurde die erste marktreife Lösung unter Realbedingungen getestet.
Lies' den ganzen Artikel hier: Avemoy: Spin-off der Uni Klagenfurt holt Millionen-Investment | brutkasten
Weitere Informationen zum CVF:
Der Carinthian Venture Fonds (CVF) unterstützt technologieorientierte Startups in Kärnten mit Kapital, Know-how und Netzwerk. Als aktiver Investor begleitet der CVF Teams mit skalierbaren Geschäftsmodellen – von der Frühphase bis zum Markteintritt.
Interesse an DeepTech aus Klagenfurt?
Jetzt informieren & Teil des Ökosystems werden: invest@klagenfurt.at