„Anforderungen an die nachhaltige Berichterstattung gemäß CSRD und Führungskultur in KMU“
Mit einem Nachhaltigkeitsbericht zu mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit. Der Workshop im Rahmen des Österreich - Slowenien Interregprojekts REUSE klärt über die Anforderungen auf.
„Anforderungen an die nachhaltige Berichterstattung gemäß CSRD und Führungskultur in KMU“
Über das Event
Nachhaltige Berichterstattung nach der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) ist die verpflichtende Veröffentlichung detaillierter Informationen über die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen (ESG) Auswirkungen eines Unternehmens. Sie beginnt je nach Unternehmensgröße und Börsennotierung ab dem Geschäftsjahr 2025.
Das Projekt »REUSE« nimmt sich diesem Thema an. Daher wird ein Workshop zum Thema „Anforderungen an die nachhaltige Berichterstattung gemäß CSRD und Führungskultur in KMU“ organisiert.
WANN: 17.11.2025 - 10:00-12:15 Uhr
WO: Wood K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH, Klagenfurter Str. 87, 9300 St. Veit an der Glan
Die Veranstaltung ist kostenlos. Registrierung erforderlich.
Registrierung zur Teilnahme: 1) Anforderungen an die nachhaltige Berichterstattung gemäß CSRD und Führungskultur in KMU
Um was geht es beim Projekt REUSE?
REUSE zielt darauf ab, die Kompetenzen von KMU im Bereich der Einführung des Modells der Kaskadennutzung von Restrohstoffen mit Hilfe eines grenzüberschreitenden Mentoring-Programms zu verbessern.
Projektleitung: Pomurski tehnološki park d. o. o.
Partner: Slovenski institut za kakovost in meroslovje | Mednarodna fakulteta za družbene in poslovne študije | Kompetenzzentrum Holz GmbH | Green Tech Valley Cluster GmbH | Forschung Burgenland GmbH
Laufzeit: 1. Nov. 2023 – 31. Okt. 2026
Projektvolumen: EUR 1.107.496,08
Budget Kompetenzzentrum Holz GmbH:
EUR 239.282,40 | EFRE Mittel: EUR 191.425,92 | KWF-Kofinanzierung: EUR 35.892,36
