
Smart City Klagenfurt
Mit dem digitalen Zwilling hat Klagenfurt eine revolutionäre Technologie eingeführt: eine virtuelle Kopie der Stadt, die es ermöglicht, Veränderungen und Projekte zu simulieren, bevor sie in die Realität umgesetzt werden.
Ein Beispiel? Solarpotenzial-Berechnung auf Knopfdruck! Wer über eine PV-Anlage nachdenkt, kann sich von der KI berechnen lassen, wie viel Energie das eigene Dach liefern könnte. Das spart Zeit, Geld und macht nachhaltige Entscheidungen einfacher.
Der digitale Zwilling – die Stadt von morgen schon heute planen
Mehr Infos zum Digitalen Zwilling
Zum Digitalen Zwilling - Expertenmodus 3D
Hi Harbach – das erste klimaneutrale Stadtquartier
Mit „hi Harbach“ zeigt Klagenfurt, wie nachhaltiges Wohnen und smarte Stadtentwicklung funktionieren. Das klimaneutrale Quartier setzt auf ökologische Bauweise, smarte Gebäudetechnik, grüne Erholungsräume und innovative Mobilitätslösungen. Hier entsteht ein neuer Lebensraum, der Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Innovation perfekt verbindet.
City Science Lab – Forschung für die Stadt der Zukunft
Die Universität Klagenfurt spielt mit ihrem City Science Lab eine Schlüsselrolle in der smarten Stadtentwicklung. Hier kommen Forschende, Verwaltung, Unternehmen und Zivilgesellschaft zusammen, um Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Das Lab vernetzt internationale Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Kultur und Soziales und schafft ein inspirierendes Ökosystem für nachhaltige Innovationen.
Die zentralen Themen:
- Energieversorgung & Mobilität – Wie machen wir die Stadt effizienter?
- Stadt- & Infrastrukturentwicklung – Wie können wir Ressourcen optimal nutzen?
- Nachhaltige Geschäftsmodelle – Wie sieht die Wirtschaft von morgen aus?
- Klimagerechtigkeit – Wie priorisieren wir Umweltschutz in der Stadtplanung?
Smart Climate Lab – dein Infobüro für Klimaschutz
Du hast eine smarte, klimafreundliche Idee? Dann bist du im Smart Climate Lab Klagenfurt genau richtig! Als Anlaufstelle für Unternehmen, Startups und Organisationen bietet das Lab:
- Beratung zu nachhaltigen Projekten
- Workshops & Veranstaltungen zu Klimaschutz & Smart City
- Fördermanagement & Unterstützung bei Pilotprojekten
Bürgerpartizipation wird hier großgeschrieben! Der Jugendrat der Stadt Klagenfurt ist aktiv involviert, und regelmäßig finden Events statt, um smarte Ideen voranzutreiben.
"Die Eröffnung unseres Unternehmenssitzes in Klagenfurt erweist sich als vollumfänglicher Erfolg. Bereits kurz nach der Gründung konnten wir bedeutende Projekte realisieren – beispielsweise mit Klagenfurt Mobil und dem Verkehrsverbund Kärnten. Neben dem klaren geschäftlichen Mehrwert überzeugt der Standort insbesondere durch die strategische Einbindung in den Alpe-Adria-Raum, seine erstklassige Infrastruktur, die inspirierende Umgebung am Wörthersee sowie das vielfältige kulturelle Angebot. Diese Faktoren tragen maßgeblich zu einer hohen Lebensqualität und einem innovativen Arbeitsumfeld bei."
Dirk Klingberg
CEO AMCON Systemlösungen GmbH
AMCON Systemlösungen GmbH
AMCON Systemlösungen GmbH ist die 100%ige Tochtergesellschaft der AMCON Software GmbH und ein führender Anbieter herstellerunabhängiger Vertriebslösungen im öffentlichen Nahverkehr. Mit einem innovativen Portfolio, das von modernen Busnavigationssystemen über intelligente Ticket- und Kontrollsysteme bis hin zu multimodalen Mobilitätsplattformen reicht, unterstützt das Unternehmen Verkehrsbetreiber dabei, den ÖPNV effizienter, digitaler und zukunftsorientierter zu gestalten.
Build4Climate – das Gebäude der Zukunft
Im Lakeside Science & Technology Park entsteht ein Open-Space-Forschungsgebäude, das als Reallabor für klimafreundliches Bauen dient. Startups und Unternehmen können hier innovative Geschäftsfelder erproben und Technologien für energieeffiziente Gebäude testen.
- Nutzung erneuerbarer Energien & Sensortechnik
- Forschung an nachhaltigen Baustoffen & Klimaanpassung
- Idealer Raum für interdisziplinäre Kooperationen
Kurz gesagt: Build4Climate zeigt, wie die Stadt der Zukunft aussehen kann – und das mitten in Klagenfurt!
Wenn du darüber mehr erfahren möchtest, meld' dich einfach bei uns!
Hydrogen Valley – Europas Wasserstoff-Hotspot
Kärnten ist gemeinsam mit der Steiermark und Oberösterreich Europas einziges Wasserstoff-Valley mit Fokus auf Industrieanwendungen. Ziel ist es, eine komplette Wasserstoff-Wertschöpfungskette von der Erzeugung über Transport und Speicherung bis zur Anwendung aufzubauen.
- 17 Wasserstoffprojekte in 48 Unternehmen
- CO₂-Neutralität als gemeinsames Ziel
- Innovationsnetzwerk für Forschung & Entwicklung
Das Hydrogen Valley bringt die grüne Energiezukunft auch nach Klagenfurt und macht die Region zu einem Hotspot für nachhaltige Technologien und klimaneutrale Industrieprozesse.
Green Tech Valley Cluster – der Zukunftsraum für grüne Innovationen
Im Green Tech Valley Cluster bündeln Kärnten und die Steiermark ihre Kräfte, um die führende Green Economy-Region Europas zu werden. Über 300 Unternehmen aus den Bereichen Biomasse, Solarenergie, Wasserkraft und Recycling arbeiten hier an nachhaltigen Lösungen für morgen. Die Vision?
- 1 World. 0 Carbon. 0 Waste.
Hier geht es nicht nur um Ideen, sondern um umsetzbare Technologien, neue Geschäftsmodelle und internationale Märkte.
Dein Sprungbrett für nachhaltigen Erfolg
Das Green Tech Valley bietet Startups, Scaleups und Unternehmen:
- Netzwerk & Kooperationspartner für dein Business
- Marktchancen & Trends aus erster Hand
- Sichtbarkeit & Unterstützung für deine Innovationen
- Green Skills & Weiterbildungen durch die Green Tech Academy Austria (GRETA)
"Der Hauptgrund für die Eröffnung von DEIF in Klagenfurt war die Möglichkeit, kompetente Mitarbeiter zu finden. Im Süden von Österreich gibt es wichtige Ausbildungs- und Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Elektronik, Software und Energietechnik und die Nähe zu Italien, Slowenien und Kroatien erschließt ein weiteres Potential für gute Entwickler."
Alexander Gröber
Vice President Application, DEIF Wind Power Technology Austria GmbH
Die DEIF Wind Power Technology Austria GmbH wurde als Tochterfirma des dänischen Konzerns DEIF A/S im März 2018 gegründet und fokussiert auf die Ertragsoptimierung und Verlängerung der Lebensdauer von bestehenden Windkraftanlagen.
Klagenfurt – der perfekte Ort für smarte Macher:innen
Ob Green Tech, Smart Mobility, Smart Building, Wasserstofftechnologie oder digitale Geschäftsmodelle – Klagenfurt bietet die beste Umgebung für visionäre Unternehmen und Startups. Hier kannst du experimentieren, testen und skalieren.
Bereit, die Zukunft mitzugestalten? Go green. Go smart. GoKLU!