on point medicals: Klagenfurter Life Science mit Strahlkraft

"Der Standort Klagenfurt ist für On point medicals ein gut geeigneter Standort für Forschung, Entwicklung und Produktion. Wir profitieren von der engen Kooperation mit der FH und medizinischen Einrichtungen. Die strategische Lage im Alpen-Adria-Raum und die hohe Lebensqualität fördern zudem Mitarbeiterbindung und internationale Vernetzung. Förderprogramme des Bundes und des Landes stärken zusätzlich das Innovationspotenzial unseres Standortes."

 

Alexander Höfinger

CEO on point medicals GmbH

 

On point medicals entwickelt, produziert und vertreibt innovative Lösungen für Blutbanken und die Transfusionsmedizin. Unser Ziel ist es, die tägliche Arbeit von Ärzten, Technikern und Pflegepersonal zu vereinfachen und die Sicherheit in der klinischen Praxis zu erhöhen. Wir konzentrieren uns darauf, Patient:innen Zugang zu neuen Therapieformen zu ermöglichen und darüber hinaus Kosten im Gesundheitswesen einzusparen.

Interview mit CEO Alexander Höfinger

Seit wann ist on point medicals in Klagenfurt aktiv und warum fiel die Entscheidung auf diesen Standort?

On point medicals wurde 2009  in Klagenfurt als Teil der Gasser+Partner Gruppe gegründet – der Standort stand daher nie zur Diskussion.
 

Was macht Ihre Produkte im Bereich der Transfusionsmedizin und Life Sciences besonders – für medizinisches Personal ebenso wie für Patient:innen?

Unsere Produkte in der Transfusionsmedizin und den Life Sciences stehen für höchste Innovationskraft, einfache Handhabung und maximale Sicherheit. Sie entlasten medizinisches Personal durch effiziente Abläufe und tragen gleichzeitig zu einer sicheren und zuverlässigen Versorgung der Patient:innen bei.
 

Spannend! Und welche konkreten Innovationen wurden bisher bei on point medicals entwickelt – und welche sind derzeit in Planung?

Mit Rad-Control Bestrahlungsetiketten haben wir ein weltweit etabliertes Nischenprodukt für die sichere Bestrahlung von Blutkonserven entwickelt. Diese werden in unserer Produktion in Klagenfurt hergestellt und von hier in die ganze Welt exportiert. Unsere neueste Innovation ist das Jetrail® System zur Abfüllung von Serumaugentropfen. Damit helfen wir Laborpersonal Blutserum schneller und sicher in Augentropfenbehältnisse abzufüllen. Für diese Produktentwicklung haben wir letztes Jahr sogar den Innovationspreis gewonnen.  
 

Chapeau!
Welche Rolle spielt der Standort Klagenfurt nun für Ihre Entwicklungs- und Produktionsprozesse? Was sind die größten Vorteile?


Der Standort Klagenfurt ist für On point medicals ein gut geeigneter Standort für Forschung, Entwicklung und Produktion. Wir profitieren von der engen Kooperation mit der FH und medizinischen Einrichtungen. Die strategische Lage im Alpen-Adria-Raum und die hohe Lebensqualität fördern zudem Mitarbeiterbindung und internationale Vernetzung. Förderprogramme des Bundes und des Landes stärken zusätzlich das Innovationspotenzial unseres Standortes.

 

Gibt es Kooperationen mit dem Klinikum Klagenfurt oder anderen medizinischen oder wissenschaftlichen Einrichtungen wie der Universität Klagenfurt oder der FH Kärnten?

Ja, wir haben im Bereich Blutbestrahlung eine wertvolle und langjährige Zusammenarbeit mit dem Klinikum Klagenfurt. Auch mit der FH Kärnten/Studienzweig Medizintechnik sind wir im regelmäßigen Austausch.
 

Wie groß ist Ihr Team aktuell – und welche Rolle spielt kulturelle Vielfalt bei Ihnen im Unternehmen?

Wir haben derzeit rund 20 Mitarbeiter:innen, ein toller Mix aus weltoffenen Menschen mit unterschiedlichsten Wurzeln. Bei uns ist jeder willkommen, der seine Kompetenz und Leistungsbereitschaft bei uns einbringen will.
 

Das klingt schön.
Welchen Stellenwert haben Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei der Entwicklung Ihrer Produkte? Können Sie konkrete Beispiele nennen?


Digitalisierung ist ein wichtiges Thema.  Ein Beispiel: mit unserem Bestrahlungsindikator Rad-Control Barcode ist es weltweit das erste Mal möglich, den Bestrahlungsvorgang mittels eines Barcodes digital zu bestätigen.So können Prozesse in Blutbanken optimiert und das Laborpersonal entlastet werden.

 

Welche Unterstützung erfahren Sie als innovatives Unternehmen am Standort – etwa in Bezug auf Netzwerke, Förderungen oder Infrastruktur?

Unser Jetrail Projekt wäre ohne regionale Förderungen schwer umsetzbar gewesen. Ein großer Dank an den KWF, mit dessen Unterstützung wir unsere Innovation auch Realität werden lassen konnten.
 

Schön zu hören. So soll es sein...
Was würden Sie denn nun anderen Life-Science-Unternehmen oder Startups empfehlen, die über eine Ansiedlung in Klagenfurt nachdenken?


Als Unternehmen der Gasser+Partner Gruppe sind wir an unserem Standort in der Pharmaziegasse im regelmäßigen Austausch mit anderen kleinen Unternehmen. Unsere Empfehlung daher: wertvoller Erfahrungsaustausch und Ressourcen-Pooling in administrativen Bereichen mit anderen Start-Ups ist die beste Grundlage für erfolgreiche Weiterentwicklung.
 

 

Über on point medicals GmbH

On point medicals entwickelt, produziert und vertreibt innovative Lösungen für Blutbanken und die Transfusionsmedizin. Das Unternehmen ist in Privatbesitz und hat seinen Sitz in Klagenfurt/Österreich. Wir arbeiten mit führenden Vertriebsunternehmen zusammen, um unsere Produkte an Blutbanken und Krankenhäuser weltweit zu liefern. Unser Ziel ist es, die tägliche Arbeit von Ärzten, Technikern und Pflegepersonal zu vereinfachen und die Sicherheit in der klinischen Praxis zu erhöhen. Wir konzentrieren uns darauf, Patienten Zugang zu neuen Therapieformen zu ermöglichen und darüber hinaus Kosten im Gesundheitswesen einzusparen. Wir sind stolz darauf, in einem innovativen Umfeld als motiviertes Team mit höchsten Qualitätsstandards für Medizinprodukte zu arbeiten. Onpoint ist zertifiziert und erfüllt alle Anforderungen der Norm EN ISO 13486:2016 für Medizinprodukte.

MEHR AUF onpointmedicals.at